Lipno.com-Region-Orte-Černá v Pošumaví (Schwarzbach)

Černá v Pošumaví (Schwarzbach)

Černá v Pošumaví: Das Herz des Lipno-Sees

Černá v Pošumaví, ein malerisches Dorf mit reicher Geschichte und etwa 810 Einwohnern, gilt als das natürliche Zentrum der Lipno-Region. Gelegen am linken Ufer des Lipno-Stausees, wo dieser seine größte Breite erreicht, bietet Černá eine ideale Mischung aus Naturerlebnis und Aktivurlaub. Die Gemeinde, eingebettet in die sanften Hügel des Böhmerwald-Landschaftsschutzgebiets, umfasst auch die Ortschaften Bližná, Dolní Vltavice, Mokrá, Muckov und Plánička.

Historische Entwicklung von Černá

Die erste urkundliche Erwähnung der Siedlung, damals bekannt als "Na černé řece" (Am schwarzen Fluss), stammt aus dem Jahr 1268. Zu dieser Zeit ging das Dorf in den Besitz des Zisterzienserklosters Zlatá Koruna über, ein Geschenk des Burggrafen Hirzo von Klingenberg. Der Name "Am schwarzen Fluss" leitet sich von dem dunklen Wasser ab, das in der Nähe von Graphitvorkommen entspringt.

Bis 1420 stand Černá unter der Verwaltung des Klosters, bis dieses von hussitischen Truppen zerstört wurde. Anschließend wechselte der Besitz mehrmals, von den Herren von Rosenberg über Kaiser Rudolf II. bis hin zu den Familien Eggenberg und Schwarzenberg. Nach der Aufhebung der Leibeigenschaft im Jahr 1848 wurde die selbstständige Gemeinde Schwarzbach gegründet, die neben den heutigen Ortsteilen auch weitere umliegende Dörfer umfasste. Die turbulente Geschichte des 20. Jahrhunderts prägte Černá nachhaltig, von der Angliederung an das Deutsche Reich im Jahr 1938 bis zur Vertreibung der deutschen Bevölkerung nach dem Zweiten Weltkrieg.

Die Brautradition von Černá

Die Fürstlich Schwarzenbergische Brauerei, gegründet 1568 von Jakub Krčín von Jelčany, spielte eine bedeutende Rolle in der regionalen Wirtschaft. Bis 1948 wurde hier Bier gebraut, später folgten Fruchtsäfte und Limonaden. Heute zeugen nur noch die historischen Gebäude von dieser einst blühenden Industrie.

Graphitabbau in Černá

Der Graphitabbau prägte Černá seit dem Ende des 18. Jahrhunderts. Die Entdeckung von Graphitvorkommen im Jahr 1767 und die Eröffnung der Graphitgruben im Jahr 1812 machten Černá zu einem wichtigen Zentrum des Graphitexports. Bis zum 20. Jahrhundert zählten die Graphitwerke zu den größten Exporteuren weltweit.

Aktivitäten und Freizeitgestaltung

Heute ist Černá v Pošumaví ein beliebtes Ziel für Aktivurlauber. Die Lage am breitesten Teil des Lipno-Stausees macht den Ort zum idealen Ausgangspunkt für Wassersportarten wie Segeln, Windsurfen, Kiteboarden und Snowkiten. Eine Fährverbindung nach Dolní Vltavice ermöglicht es, die ruhigere, naturbelassene Ostseite des Sees zu erkunden. Zudem ist Černá ein idealer Ausgangspunkt für Radfahrer und Wanderer.

Sehenswürdigkeiten in Černá

Die Kirche der Unbefleckten Empfängnis der Jungfrau Maria, erbaut um die Wende vom 18. zum 20. Jahrhundert, ist das bedeutendste sakrale Bauwerk des Ortes. Besuchen sie auch das in der Gegend gelegene Naturschutzgebiet, und unternehmen sie Bootsfahrten auf dem Lipno Stausee.

Unterkünfte in Černá v Pošumaví

Ob Hotel, Pension, Ferienhaus oder Campingplatz – in Černá v Pošumaví finden Sie eine breite Auswahl an Unterkünften für jeden Geschmack: Unterkunft Černá v Pošumaví.

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website der Gemeinde: www.Černá v Pošumaví.cz.

Wo übernachten?

Unterkünfte am Lipno-Stausee: Finden und Buchen

Ihr Traumurlaub am Lipno-Stausee: Entdecken Sie die besten Unterkünfte auf Lipno.com! Von Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen über Ferienhäuser & Chalets bis hin zu Campingplätzen und Glamping – hier finden Sie geprüfte Angebote zum besten Preis. Jetzt entdecken & buchen!

Website durchsuchen: