Pater Engelmar Unzeitig, der den Beinamen "Engel von Dachau" trägt, wurde am 1. März 1911 als Sudetendeutscher in Hradec nad Svitavou geboren. Nach dem Studium der Theologie und Philosophie am Gymnasium in Reimlingen und an der Universität Würzburg wurde er am 6. August 1939 zum Priester geweiht. Im Jahr 1940 wurde er als Assistent des Bischofs von Linz in die Pfarrverwaltung des Sudetenlandes entsandt, der ihn zum Pfarrer im Böhmerwalddorf Zadní Zvonková ernannte.
In seinen Predigten griff Engelmar Unzeitig häufig den Nationalsozialismus, die Judenverfolgung und die katholische Kirche an. Am 21. April 1941 wurde er von der Gestapo verhaftet, weil er sich offen gegen das Naziregime ausgesprochen und "die Juden verteidigt" hatte, und in das Konzentrationslager Dachau gebracht. Trotz der unmenschlichen Bedingungen und der körperlichen und seelischen Leiden setzte er dort seine Mission fort. Wegen seiner Nächstenliebe und Selbstaufopferung erhielt er unter den Häftlingen den Spitznamen"Engel von Dachau" und"der deutsche Maximilian Kolbe".
Beim Ausbruch der Typhusepidemie im Dezember 1944 gehörte er zu den Freiwilligen, die sich anboten, die Kranken zu behandeln, obwohl klar war, dass er höchstwahrscheinlich nicht zurückkehren würde. Er führte auch die Krankensalbung durch. Bei der Krankenpflege zog er sich jedoch selbst die Krankheit zu und erlag ihr am 2. März 1945. Er starb nur wenige Wochen vor der Befreiung von Dachau durch die amerikanische Armee.
Der Seligsprechungsprozess für Engelmar Unzeitig begann 1991 und wurde 1997 mit der Übersendung der Antragsunterlagen an den Vatikan abgeschlossen. Am 19. Dezember 2009 unterzeichnete Papst Benedikt XVI. die Dekrete, die die heroischen Tugenden von Engelmar Unzeitig im Rahmen der nächsten Stufe der Heiligsprechung bestätigen. Seiner Seligsprechung steht nun nichts mehr im Wege.
In einem seiner Briefe an seine Schwester schreibt er : "Nichts kann uns die ruhige Gewissheit nehmen, dass wir uns alle in der Hand Gottes geborgen fühlen, wie der heilige Paulus davon spricht: Ob wir leben oder in den Tod gehen, wir gehören dem Herrn! All unser Tun, all unser Wollen und Können, was ist es anderes als seine Gnade, die uns trägt und leitet ... Die Liebe vervielfacht unsere Kraft, macht uns erfinderisch, macht uns innerlich frei und glücklich."
Quelle: http: //www.pastorace.cz/clanky/svaty-sudetak-blahorecen-2492016
https:// www.engelmarunzeitig.de/
Ihr Traumurlaub am Lipno-Stausee: Entdecken Sie die besten Unterkünfte auf Lipno.com! Von Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen über Hütten & Chalets bis hin zu Campingplätzen und Glamping – hier finden Sie geprüfte Angebote zum besten Preis. Jetzt entdecken & buchen!