Jan Nepomuk Vojtěch Maxant, Pädagoge, Musiker und Kirchenkomponist, wurde am 22. März 1755 in Divice bei Louny geboren.
Seine erste musikalische Ausbildung erhielt er von dem Organisten Jan Václav Rokos. Im Alter von achtzehn Jahren ging er in das oberösterreichische Kloster Schlägl (Drkolná) an der österreichisch-tschechischen Grenze, wo er als Lehrer im Kinderkirchenchor tätig war. Ab 1776 war er Lehrer in Aigen.
Ab 1786 war er in Frymburk tätig, wo er nacheinander die Ämter des Organisten, des Kirchenvorstehers, des Lehrers und schließlich des Schuhmachers an der dortigen Schule bekleidete, wo er insgesamt 52 Jahre lang bis zu seinem Tod arbeitete. Er selbst bildete mehrere Komponisten in Böhmen und Österreich aus, darunter Simon Sechter, der selbst mehrere Messen, Arien, Requiems, Orgelvorspiele und Klaviervariationen schrieb.
Jan Nepomuk Vojtěch Maxant starb im Alter von 83 Jahren in Armut und völliger Verlassenheit am 19. Dezember 1838 in Frymburk. 1870 wurde an der Schule von Frymburk eine Gedenktafel für Maxant enthüllt, die bis heute nicht erhalten geblieben ist, sondern 1988 durch eine neue ersetzt wurde. Eines der bekanntesten Hotels in Frymburk, das Wellness-Hotel Maxant, trägt den Namen Maxants.
Ihr Traumurlaub am Lipno-Stausee: Entdecken Sie die besten Unterkünfte auf Lipno.com! Von Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen über Hütten & Chalets bis hin zu Campingplätzen und Glamping – hier finden Sie geprüfte Angebote zum besten Preis. Jetzt entdecken & buchen!